Projekte Aktivitäten Fotogalerie Presse

25.01.2010: Altstadtführungen 2010

Die Wiederentdeckung eines Kleinods

Teltower Altstadtführungen 2010

Dem Durchreisenden bietet die Teltower Altstadt seit 2008 ganz neue Ansichten, wenn er vom Zeppelinufer aus in Richtung Turm der St. Andreas-Kirche blickt.
Ganz ähnlich muss es dem Maler Lyonel Feininger ergangen sein, als er im Oktober des Jahres 1918 sein berühmtes Werk Teltow II schuf. Er war fasziniert vom markanten Turm von St. Andreas und den Giebeln und Dächern der ehemaligen Ackerbürgerstadt.
Für ein weiteres Bild Feiningers bot die Bäckerstraße in der Altstadt ein Motiv.
Besucher werden heute keine Mühe haben, sich in die frühen Jahre des 20. Jahrhunderts zurück zu versetzen, denn in den vergangenen Jahren hat sich die Altstadt zu einem wahren Schmuckstück die in der Region entwickelt.

Im Rahmen von monatlichen Altstadtführungen führen auch im Jahre 2010 Peter Jaeckel und Hermann Lamprecht vom Heimatverein Teltow Interessierte durch die Altstadt und erklären auf unterhaltsame Art die Geschichte der alten Stadt.

Die Führungen werden gemeinsam vom Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V. und der Lokalen Agenda 21 der Stadt Teltow, AG Altstadt, organisiert.

Treffpunkt für die ca. 2-stündige Tour ist jeweils samstags um 10.00 Uhr an der Kreuzung Zehlendorfer Straße / Berliner Straße vor dem roten Eckhaus.

Zu erreichen ist die Altstadt Teltow z.B. mit den Buslinien 117 und 601 bis zur Haltestelle Ruhlsdorfer Platz oder mit der S-Bahn Linie 25 bis Teltow Stadt. Vom S-Bahnhof sind es dann noch 5-10 Minuten Fußweg bis zum Treffpunkt. Eine attraktive Alternative ist natürlich eine Radtour auf dem Berliner Mauerweg durch Teltowkanalaue entlang bis zur Knesebeckbrücke und von dort aus noch 300 Meter bis zum Treffpunkt.

Die erste Führung im Jahr 2010 findet am 16.Januar statt. Weitere Termine sind der 13.Februar, 13.März, 17.April, 15.Mai, 19.Juni, 17.Juli, 14.August, 11.September, 09.Oktober, 06.November und der 04.Dezember.

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Spenden für die Arbeit des Heimatvereins sind willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

V.i.S.d.P. Stefan Schulze, Bruno-H.-Bürgel-Str.50, 14513 Teltow