18.10.2007: Erfolgreiches Projekt:
Erweiterung der Bürgersolaranlage auf der Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow zum 1.11.2007 abgeschlossen.
Die Initiatoren der Bürgersolaranlage haben vor wenigen Tagen die technischen und finanziellen Voraussetzungen geschaffen, damit die Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach der Gorki-Gesamtschule auf 17,9 kWp erweitert werden kann. Dafür wurden 77750 Euro benötigt, die von 26 Gesellschaftern eingezahlt wurden. Der Solarmeister Falk Stolzenberg wird noch im Oktober zu den 44 montierten weitere 22 Solarmodule einbauen. Dafür muss solch ein Modul, das Abmessungen von 6 x 1 m hat, mit einer Hebebühne auf 18 m Höhe gehoben werden. Das alles ist eine sehr wacklige Sache, bei der man schwindfelfrei und höhentauglich sein sollte. Mit wenigen Griffen lassen sich dann die Module verschalten und und an einen Wechselrichter anschließen, der aus dem solaren Gleichstrom Wechselstrom von 220 V erzeugt. Die Module bedecken eine Fläche von ca. 500 m². Vom Wechselrichter geht ein Kabel in den Keller, wo ein Stromzähler an der Einspeisungsstelle in das Stromnetz zwischengeschaltet ist.
Im Eingangsbereich der Schule ist ein Display mit Digitalanzeige zu sehen, wo Sie jeder Zeit ablesen können, wieiviel die Anlage erzeugt hat. Jetzt, zwei Monate nach dem Anschluss, sind bereits 2000 kWh Leistung auf der Anzeige zu sehen. Mit dieser Anzeige, die die aktuelle Leistung und den bisherigen Ertrag direkt ablesbar macht, wird eine bessere Außenwirkung erzielt. Im Jahre 2007 wird die solare Kilowattstunde mit 49,2 ct vergütet. Jedes weitere Jahr wird die Einspeisevergütung nach dem Einspeisegesetz um 5 % abgeschmolzen. Deshalb ist es momentan lukrativ, solche Investitionen zu unternehmen.
Bei unserer Investitionssumme von 77750 € und einer Leistung von 17,9 kWp werden
Jahreserträge von >6000 € erwartet, die an die Anteilseigner in Jahresraten zurückgezahlt werden. Da die Anlage noch in diesem Jahr in Betrieb genommen wurde, werden an die Gesellschafter bis 2027, d.h. für 20 Jahre vertraglich gesichert für jede kWh 49,2 ct gezahlt.
Wir haben die Absicht, weitere Dächer zu suchen und weitere Mitstreiter zu finden, um mit einer weiteren Fotovoltaik-Anlage unseren Beitrag zum Klimawandel zu leisten. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich per E-Mail und teilen unverbindlich mit, ob und wieviel Sie investieren würden.
E-Mail: info@solar-kleinmachnow.de, Dr. Axel Mueller (T/F/AB 033203-24394, Geschäftsführer der BürgerSolar Kleinmachnow 1 GbR) : www.solar-kleinmachnow.de