31.12.2008:Jeden Monat:
Ein lohnender Ausflug: Die Teltower Altstadtführung
"Geschichte und Geschichten aus Teltow" lautet das neue Motto der zweistündigen Führungen durch die Altstadt von Teltow, die auch in der zweiten Jahreshälfte von dem Teltower Heimatverein und der Lokalen Agenda 21 - AG Altstadt angeboten werden. Peter Jaeckel wird Interessierte weiterhin einmal monatlich an einem Sonnabend-Vormittag über das Pflaster der Altstadtstraßen führen und dabei Interessantes aus allen Epochen der Geschichte der Stadt erzählen.
Das Herz der Stadt entwickelt sich immer mehr zum lohnenden Ausflugsziel: So sind inzwischen z.B. alle Straßen der Altstadt und weitere Wohngebäude saniert, das Bürgerzentrum und ein Restaurant in einem historischen Gebäudeensemble wurden eröffnet und die Fassade der St. Andreaskirche erstrahlt in neuem Glanz. Ein gemütliches Sommer-Cafe in der Breite Straße kommt nun noch hinzu. Das Themenspektrum der Führungen konnte erweitert werden, da nun Bürgerzentrum und Kircheninneres in die Führungen einbezogen werden können.
Das Fragment einer "Schwarzen Küche" in einem alten Handwerkerhaus an der vielbefahrenen Potsdamer Straße und historische Funde aus dem Mittelalter und der Neuzeit im Keller des Pfarrhauses in der Ritterstraße sind zwei weitere Höhepunkte der Führungen.
Hier ein kleiner Vorgeschmack: Die sog. „Schwarze Küche“ war ein zwischen Wohnstube und Stall gelegener kleiner fensterloser Raum mit offenem Abzug über der Feuerstelle, der als Küche meist von mehreren Familien genutzt wurde. Schwarze Küchen waren vom 16. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts in Betrieb und geben uns heute einen Einblick in die bäuerliche Lebenswelt. Die Bezeichnung „schwarze Küche“ leitet sich vom Rauch der offenen Feuerstelle ab, welcher das Mauerwerk und das Gewölbe über der Kochstelle und der darüber befindlichen Lehmglocke (Rauchabzug) schwärzte.
Teltower Geschichte und Geschichten rings um die alten Gemäuer hören und erleben, das bieten diese zwei Stunden im Herzen der Stadt. Treffpunkt für die kostenlosen Führungen ist das Cafe TeeArt in der Zehlendorfer Straße 2 / Ecke Berliner Straße jeweils um 10.00 Uhr. Spenden an den Heimatverein werden erbeten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die nächste Führung findet am 05.Juli statt. Die weiteren Termine (02.08., 27.09., 25.10., 22.11., 20.12.) werden regelmäßig auf der Internet-Seite www.teltow.de veröffentlicht.
Lokale Agenda 21 der Stadt Teltow
AG Altstadt
V.i.S.d.P. Stefan Schulze, Bruno-H.-Bürgel-Straße 50, 14513 Teltow
