Projekte Aktivitäten Fotogalerie Presse

08.07.2007: Lokale Agenda - AG Altstadt Teltow

Vorbereitungen zum 2. „Tag der offenen Höfe“ in der Teltower Altstadt am Sonntag den 26. August 2007 laufen auf Hochtouren

In diesem Jahr organisiert die Lokale Agenda – AG Altstadt zum zweiten Mal den Tag der offenen Höfe und blickt nach einer ersten Zwischenbilanz optimistisch auf das kommende Ereignis:
Ein für alle sichtbarer Grund dafür rührt aus dem diesjährigen Motto „Blühende Altstadt“: In grauen Winterabenden geplant, hat das Motto zwischenzeitlich nicht nur die Herzen der Altstadtbewohner zum Blühen gebracht - es blüht dank fleißiger Hände in der Altstadt seit April an allen Ecken und Enden aus Bodengefässen, Balkonkästen, Pflanzbeeten und nicht zuletzt den Blumenampeln. Die Hochblüte steht den Teltowern noch bevor – wenn die schon sichtbar großen Sonnenblumen rechtzeitig zum Ereignis der offenen Höfe Teltow hoffentlich in ein gelbes Blütenmeer tauchen – bei weiterer Nässe von oben kein Problem ;-).
Zufrieden zeigt sich die Altstadtagenda auch über das Interesse der Marktbetreiber. Alle Kunsthandwerker und Künstler sowie Anbieter regionaler oder Bio-Produkte, die auch beim letzten Jahr dabei waren, sind wieder dem Agenda-Aufruf gefolgt und viele neue sind dazu gekommen, um den 2. Tag der offenen Höfe mit einem Altstadtmarkt der besonderen Art beleben. Ergänzt wird der Markt durch eine Palette musikalischer Angebote, an denen sich auch der stimmgewaltige Teltower Männerchor Frohsinn sowie der Kantor der Andreaskirche mit Orgelmusik beteiligen wird.
Dieses neue „Wir-Altstadtbewohner“-Gefühl führt darüber hinaus dazu, dass zum Tag der offenen Höfe inzwischen 22 alte und neue Bewohner der Altstadt bereit sind, ihr Hoftor für einen Sonntagnachmittag zu öffnen und Besuchern Blicke und Aufenthalt auf ihre privaten Höfe freizugeben. In vielen Höfen werden neben dem persönlichen Gespräch Leckereien aus eigener Küche und erfrischende Getränke, aber auch Unterhaltung für Groß und Klein angeboten. Darüber hinaus sind das Bürgerhaus und das Heimatmuseum geöffnet, und auch die Reha und das Pfarrhaus der evang. Kirchengemeinde sind mit ihren Höfen in der Ritterstraße dabei.
Wir freuen uns auf diese Art die historische Entwicklung und den aktuellen Stand der Altstadt mit ihren öffentlichen Plätzen und privaten Höfen den Teltowern und vielen Gästen präsentieren zu können und damit zum kulturellen Leben in Teltows Mitte beizutragen – so Frau Sibylle Gerhardt von der Altstadt-Agenda – denn der Tag der offenen Höfe ist kein Gartenschauwettbewerb, sondern mehr ein Streifzug durch die Geschichte der Ackerbürgerstadt. Es wird daher Höfe zu sehen geben, in denen man den Eindruck hat, der letzte Ackergaul sei eben zum Hoftor hinausgetrabt, Höfe, in denen ein riesiger Baum sein schattiges Regiment führt, Höfe, die gerade im Umbau sind aber auch Höfe mit üppigen Blumenbeeten und aufwändig hergerichteten Gebäuden die zeigen, dass es auch in der Altstadt von Teltow schon schöne und erhaltenswerte Ecken gibt.
Mehr verrät die AG Altstadt vorläufig nicht - ein bisschen Spannung darf schon sein!